نتایج جستجو برای: es and α

تعداد نتایج: 16907137  

2010
Stephanie Simbt Frank Dennerlein Jan Boese

Kurzfassung. Das etablierte Verfahren der Offline-Geometriekalibrierung ist bei mechanisch sehr flexiblen Röntgensystemen oftmals problematisch. Durch unregelmäßige, geometrische Abweichungen der 3DAufnahmebahn bezüglich der Aufnahmebahn der Offline-Kalibrierung kommt es zu einer Verringerung der Bildqualität der CT-Aufnahmen. Um die Bildqualität auf diesen Systemen zu verbessern wird vorgeschl...

Journal: :AGIT Journal 2015
Andrea Nass Stephan van Gasselt

Das exponentielle Datenwachstum der vergangenen Jahrzehnte und neue Technologien im Bereich der Hardund Softwareentwicklung sind zwei wesentliche Grundvoraussetzungen, welche die Entwicklung computergestützter Kartographie und Kartographische Animation (KA) begünstigt haben. In den Geowissenschaften unterstützen KAs die Untersuchung, Analyse, und Validierung komplexer Sachverhalte und ermöglich...

2007
Detlef Richter Soulimane Abdellaoui Faisel Bekkaoui Karsten Berthold Gerd Straßmann

Zusammenfassung. Es wird ein Algorithmus zur halbautomatischen Erzeugung von Templates aus konturierten CT-Datensätzen der Zervix zur Bestrahlungsplanung vorgestellt. Die Anpassung des Templates an individuelle Datensätze erfolgt durch Verwendung anatomischer Landmarken. Diese bilden ein Landmarkenmodell, das für die Berechnung der Parameter für eine affine 3D Transformation des Templates verwe...

2001
Oliver Schmitt Jan Modersitzki

Zusammenfassung. Die dreidimensionale Darstellung von Bildfolgen, die auf makroskopischen oder mikroskopischen Serienschnitten basieren, ist ein in der Anatomie häufig auftauchendes Problem. Die meist linear und nicht-linear deformierten umfangreichen Bilddaten erfordern eine effiziente und morphologisch befriedigende Korrektur, um anatomisch relevante 3DRekonstruktionen zu erzeugen. Um eine mi...

Journal: :Zeitschr. für OR 1986
Theo S. H. Driessen

In Driessen (1986) it is shown that for games satisfying a certain condition the core of the game is included in the convex hull of the set of certain marginal worth vectors of the game, while it is conjectured that the inclusion holds without any condition on the game. In this note it is proved that the inclusion holds for all games. Zusammenfassung: In Driessen (1986) wurde for Spiele, die ei...

2008
Richard Sum Andreas Loos

HIT (Harmonisierung und Integration des MAN-TDB-Datenbestandes) ist ein Migrationsprojekt, welches abteilungsspezifische Einzelplatzlösungen in ein webbasiertes System konvertiert. Im Vergleich zu klassischen Migrationsprojekten beinhaltet HIT einen signifikanten Anteil neuentwickelter Komponenten sowie Schnittstellen zu externen Prozessen. Im Rahmen des Projektes wurden spezielle Migrationstoo...

2013
Ralf Westphal Klaus W. G. Eichhorn Carsten Last Markus Rilk Friedrich Bootz Friedrich M. Wahl

Die Funktionell-endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie ist eine der am häufigsten durchgeführten Operation in Deutschland. Der Nachteil dieser Methode ist die Einschränkung des Chirurgen, mit einer Hand das Endoskop führen zu müssen und somit nur eine Hand für die Führung chirurgischer Instrumente zur Verfügung zu haben. Die Entwicklung robotischer Assistenzsysteme zur Führung des Endoskops er...

2016
Michaela Baumann Michael Heinrich Baumann Lars Ackermann Stefan Schönig Stefan Jablonski

Prozesse in Organisationen lassen sich grundsätzlich in zwei Klassen unterteilen: Strikte Routineprozesse und ̄exible Prozesse mit einem sich dynamisch entwickelnden, variablen Kontroll ̄uss. Aufgrund der unterschiedlichen Natur strikter und ̄exibler Prozesse entstanden auch zwei verschiedene Klassen von Prozessmodellierungssprachen: imperative und deklarative. Während imperative Modelle die exa...

2009
Marc Fiedler Jens Albrecht Thomas Ruf Jürgen Görlich M. Lem

Die GfK Retail and Technology produziert Berichte für einige hundert Warengruppen auf Basis eines zentralen Data Warehouse. Die umfassenden und detailreichen, d.h. hochdimensionalen Auswertungen schränken die Einsatzfähigkeit von materialisierten Sichten stark ein. Cache-Techniken können aufgrund kontinuierlicher Änderungen am Datenbestand ebenfalls nicht eingesetzt werden. Um Zugriffe auf die ...

2013
Valentin Dallmeier Florian Gross Clemens Hammacher Matthias Höschele Konrad Jamrozik Kevin Streit Andreas Zeller

Das Organisieren von Softwaretechnik-Projekten ist für neue Dozenten stets eine Herausforderung: Man muss Kunden finden, Projekte definieren, Tutoren schulen, Anforderungen definieren, Terminpläne machen, Regeln aufstellen. . . und zum Schluss das Projektergebnis bewerten. Eine ungenügende Planung und Umsetzung kann schnell das gesamte Projekt gefährden. Daher empfiehlt es sich, für die häufigs...

نمودار تعداد نتایج جستجو در هر سال

با کلیک روی نمودار نتایج را به سال انتشار فیلتر کنید