نتایج جستجو برای: bereicherung etc mit unterschiedlichem grad der dynamik

تعداد نتایج: 295952  

2010
Roland Gabriel Alexander Wagner Thomas Lux

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen und insbesondere im Krankenhaus rückt die Frage der Informationssicherheit der Daten, und damit insbesondere der Patientendaten, immer mehr in den Vordergrund. Dabei fehlen in diesem Bereich geeignete Konzepte, ITsicherheitsorientierte Anforderungen in eine prozessorientierten (Daten)Sicht zu integrieren. Im Rahmen eines Projekt...

2005
Thomas Theling Peter Loos

Dynamische Entwicklungen in Unternehmensnetzwerken und deren Umwelt erfordern eine flexible IT-Architektur, die es ermöglicht, auf variable Bedingungen zu reagieren. Dieser Beitrag diskutiert Anforderungen an eine integrative Architektur, die das Management, die Modellierung von Geschäftsprozessen und Kooperationsstrukturen sowie die Prozessausführung betreffen. Als Anwendungsdomäne dient die B...

2013
Melanie Schnell Undine Erlekam P. R. Bunker Gert von Helden Jens-Uwe Grabow Gerard Meijer Ad van der Avoird

Das Benzoldimer ist ein Prototypsystem f r die Untersuchung nichtkovalenter Wechselwirkungen zwischen aromatischen Systemen, die durch Dispersionskr fte bestimmt werden. Es weist zwei miteinander konkurrierende Gleichgewichtsstrukturen auf: eine gekippte, T-fçrmige (edge-toface) und eine, in der die beiden Benzolringe parallel angeordnet, aber zueinander verschoben sind (stacked). Sowohl der ve...

2005
Niels Schütze

Im Wettbewerb um die knappe Ressource Wasser steht die Bewässerungslandwirtschaft als größter Verbraucher mit dem geringsten Wirkungsgrad neben allen anderen Konsumenten. Zur Verbesserung des Wirkungsgrads ist man in der Bewässerungslandwirtschaft auf simulationsbasierte Optimierungsmethoden angewiesen. Bei der Anwendung der simulationsbasierten Optimierung stößt man bei allen Bewässerungsverfa...

2003
Birgit Renzl

Die in der Literatur zum Wissensmanagement häufig genannte Unterscheidung zwischen Wissen und Information ist hier zentral. Im Unterschied zu Information setzt Wissen Werte und Einstellungen voraus und ist eng mit dem Handeln verknüpft [TV01]. Eine Abgrenzung dieser Begriffskonzepte ist beispielsweise bei Bell [Be99] zu finden: Bell beginnt mit dem Begriff der Daten, die er als eine geordnete S...

2007
Moritz Roidl Guido Follert

Das Konzept des Internet der Dinge überträgt die Verantwortung für Routing und Servicefunktionen in die Ausführungsebene der heutigen Materialflusssteuerung. Ziele dieses neuen Steuerungskonzeptes sind Vereinfachungen beim Aufbau und bei der Konfiguration der Systeme sowie vereinheitlichte und optimierte Aktionen auf der Basis lokaler Entscheidungen. Die elementare Umsetzung des Konzeptes erfol...

2016
Martin Setnicka

Im Rahmen des Betrugsbekämpfungspakets zur Gegenfinanzierung der Steuerreform 2015 stellt ein Schwerpunkt das Beschreiten neuer Wege durch innovative Methoden in der Fallauswahl von Steuerprüfungsfällen dar. Mit Hilfe von Predictive Analytics wird versucht aus bereits festgestellten Nachforderungsfällen, inklusive Betrugsfällen, über deren Muster und DatenCharakteristik auf ähnlich gelagerte Fä...

Journal: :Wirtschaftsdienst 2021

Zusammenfassung Über die vergangenen Jahre stellte sich der Status quo Kommunalfinanzierung in Deutschland als recht stabil dar. Der Kommunalkredit ist dabei insbesondere für Investitionen eine zentrale Säule Finanzierung. Größere Veränderungen waren den letzten Jahren sowohl auf Nachfrage- wie Angebotsseite nicht zu beobachten. Die wirtschaftlichen Folgen Corona-Pandemie könnten beide Marktsei...

Journal: :Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum 2017

Journal: :Datenschutz und Datensicherheit 2002
Andreas Bertsch Sophie-D. Fleisch Markus Michels

Mit der Verabschiedung des „Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften“ vom 16.05.2001 (BGBl. 2001, Teil 1 Nr. 22 vom 21.05.2001) hat die Bundesregierung das Signaturgesetz (SigG) vom 22.07.1997 an die Bestimmungen der EG-Richtlinie 1999/93 vom 13.12.1999 „Über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen“ (SigRL) an...

نمودار تعداد نتایج جستجو در هر سال

با کلیک روی نمودار نتایج را به سال انتشار فیلتر کنید